Hochwasserrisikomanagement-Viewer (HWRM)
Der HWRM-Viewer ist eine interaktive Anwendung zu den Ergebnissen der Hochwasserrisikomanagement-Bearbeitung in Hessen und ist damit ein Fachinformationssytem für die Recherchemöglichkeit:
Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Hessen
Nach dem Zeitplan der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie 2007/60/EG befindet sich die Bearbeitung in Hessen aktuell im 2. Zyklus. Dabei umfassen die HWRM-Zyklen stets 6 Jahre. Der aktuelle 2. Zyklus endet mit dem 22. Dezember 2021.
Im 1. Zyklus haben die Regierungspräsidien, als die zuständigen Behörden in Hessen, gemäß § 73 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG), zunächst das Hochwasserrisiko bewertet und danach die Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko (Risikogebiete) bestimmt. Für diese Risikogebiete waren im 1. Zyklus bis zum 22.12.2015, gemäß § 75 WHG, Hochwassergefahren- und Risikokarten, sowie zugehörige hydrologische Berechnungen, Berichte, Strategische Umweltprüfungen (SUP) und Maßnahmenvorschläge, als Bestandteile der entspechenden Risikomanagementpläne zu erarbeiten. Für das Land Hessen trifft dies auf die in obenstehender Karte dargestellten Gebiete zu.
Im folgenden 2. Zyklus hat in Hessen die Überprüfung der Risikobewertung und der Bestimmung der Risikogebiete gemäß § 73 Abs. 6 Wasserhaushaltsgesetz -WHG- im Ergebnis nur zu wenigen Änderungen der Risikokulisse im Vergleich zum 1. Zyklus geführt. Über die neu hinzugekommenen Gewässer bzw. Gewässerabschnitte hinaus, die im 2. Zyklus erstmalig bearbeitet werden, erfolgt in Hessen keine flächendeckende Neubestimmung der Überflutungsgebiete. Eine Überarbeitung der Gefahren- und Risikokarten - im Einzelfall auch eine hydraulische Neuberechnung der Gewässer - erfolgt nur, soweit ein entsprechender Aktualisierungsbedarf gegeben ist. Aktuell befinden sich weitere Gewässer und Gewässerabschnitte schon in der (Neu)Bearbeitung, deren Fertigstellung voraussichtlich im 3. Zyklus erfolgen wird.
Die hessischen HWRM-Risikogebiete lassen sich einerseits dem Hochwasserrisikomanagement-Plan Weser und andererseits dem Hochwasserrisikomanagment-Plan Rhein zuordnen. Informationen zu diesen HWRM-Plänen finden sich auf den Seiten der jeweiligen Flussgebietsgemeinschaften:
Flussgebietsgemeinschaft Weser (FGG Weser)
Flussgebietsgemeinschaft Rhein (FGG Rhein)
Eine detailliert Tabelle zu den hessischen Risikogebieten, mit genauer Beschreibung der betrachteten Gewässer und Gewässerabschnitte finden Sie in der downloadbaren Tabelle hessische Risikogebiete (komplett).
Die Aufteilung der Hochwasserrisikomanagement-Bearbeitung in Hessen:
Im aktuellen 2. HWRM-Zyklus wurde neubearbeitet:
Aktuell in der Bearbeitung mit Fertigstellung vorraussichtlich im 3. Zyklus sind:
(Darstellung der Inhalte des Hochwasserrisikomanagement in Hessen)