Hochwassermindernde Maßnahmen in der Fläche
Ziel des Hochwasser-Flächenmanagement ist es, dem Hochwasser die natürlichen Überflutungsräume zu erhalten, dem Wasser Flächen zur unschädlichen Ausbreitung zur Verfügung zu stellen und die Nutzung betroffener Flächen verträglich mit den Anforderungen des Hochwasserschutzes zu gestalten. Zum Hochwasser-Flächenmanagement gehören insbesondere:
die Berücksichtigung des Hochwasserschutzes in der Raumordnung, Regional- und Bauleitplanung,
die angepasste Flächennutzung (Landwirtschaft, Forst, Verkehr und Siedlungsentwicklung),
die Reaktivierung von Retentionsräumen,
die dauerhafte Freihaltung von Überschwemmungsgebieten,
die Kennzeichnung von überschwemmungsgefährdeten Gebieten,
die Renaturierung von Fließgewässern,
die Entsiegelung von Flächen sowie
die Niederschlagsversickerung
Mit den Maßnahmen soll der Anteil des rasch abfließenden Oberflächenabflusses vermindert und somit der Hochwasserscheitel reduziert werden.